Wie benutzt man die POWERBOX-Ladestation?
Das Aufladen Ihres E-Bikes mit der POWERBOX-Ladestation ist sehr einfach. Sie schließen Ihr E-Bike an die Ladestation an und verbinden den Akku des E-Bikes mit dem Ladekabel mit dem freien Ladeanschluss. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Welche E-Bikes können mit der POWERBOX-Ladestation geladen werden?
POWERBOX-Ladestationen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, aber in der Regel können Sie damit jeden E-Bike-Typ mit einem 36-V-Akku laden, für den das passende Ladekabel verfügbar ist. Sie können die Optionen für ein bestimmtes Ladegerät immer auf unserer Karte finden.
Wie ist es möglich, dass das Laden von E-Bikes an POWERBOX-Stationen kostenlos ist?
Die zum Aufladen eines E-Bikes benötigte Strommenge (einschließlich der Energie für den Betrieb der Ladestation) ist so gering (bei einem Preis von 0,25 €/kWh kostet das Aufladen eines E-Bikes mit 200Wh Energie den Betreiber etwa 0,10 €), dass das Aufladen kostenlos angeboten wird ( – die Kosten für das Aufladen wären höher als die Menge). Aber es wird natürlich erwartet, dass Sie die Gastfreundschaft des Betreibers der Ladestation in Anspruch nehmen und richtig einschätzen.
Warum müssen verschiedene E-Bike-Modelle mit unterschiedlichen Ladekabeln geladen werden?
Leider gibt es noch keinen Standard für einen Ladestecker für E-Bikes (wie USB-C für Mobiltelefone). Es gibt weltweit mehr als 40 verschiedene Arten von Ladesteckern für E-Bikes, und wir sehen etwa 20 Typen, von denen die 12, die wir anbieten, etwa 82 % des Marktes ausmachen.
Welche Arten von Batterien können geladen werden?
Die POWERBOX eignet sich zum Aufladen von E-Bike-Akkus, aber auch von Rollern, die einen 36-V-Akku haben (das sind etwa 98 % aller E-Bikes auf dem europäischen Markt). Wenn Sie ein E-Bike-Modell mit einem 24-V-Akku haben (einige Modelle, die bis 2014 verkauft wurden) oder ein E-Bike-Modell mit einem 48-V-Akku (einige Umbauten), können Sie die Ladestation nicht direkt verwenden. Einige sind jedoch auch mit einer 230V-Steckdose ausgestattet, an die Sie Ihr eigenes Ladegerät anschließen können (siehe Filter auf der Karte).
Welche Arten von Ladekabeln bieten Sie für Elektrofahrräder an?
Das Angebot an Ladekabeln für E-Bikes umfasst die meisten der auf dem Markt erhältlichen Batteriesteckertypen. Die gängigsten Kabeltypen können in der Regel beim Betreiber der Ladestation gemietet werden, aber am sichersten ist es, ein Kabel speziell für Ihr E-Bike auszuwählen und zu kaufen – siehe Seite Ladekabel. Das Kabel wiegt nur 20-30 dKg und kann in einer Tasche oder einer kleinen Fahrradtasche mitgenommen werden.
Was ist, wenn es kein Ladekabel für mein E-Bike gibt?
Da der Ladestecker bei E-Bikes nicht genormt ist, kann es sein, dass es für Ihr E-Bike-Modell noch kein entsprechendes Ladekabel gibt. Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden unser Bestes tun, um Abhilfe zu schaffen. In der Zwischenzeit können Sie Ihr E-Bike mit Ihrem eigenen Ladegerät an Ladestationen aufladen, die mit einer 230V-Steckdose ausgestattet sind.
Wie viele E-Bikes können mit einer POWERBOX Ladestation geladen werden?
Mit einer POWERBOX-Ladestation können Sie 4 oder 6 E-Bikes gleichzeitig über das Ladekabel aufladen. die meisten Stationen sind zudem mit einem Paar abgesicherter 230V-Steckdosen ausgestattet, die das Laden über einen eigenen Adapter ermöglichen.
Wie lange dauert es, ein E-Bike mit einer POWERBOX-Ladestation zu laden?
Die Ladezeit hängt von der Kapazität Ihres E-Bike-Akkus und dem Grad der Entladung ab. Die POWERBOX ist mit eingebauten Ladegeräten mit einem Ausgangsstrom von 4A ausgestattet, der für alle Lithium-E-Bike-Akkus geeignet ist, die nach 2015 hergestellt wurden. Typischerweise können 200Wh in 1 Stunde aufgeladen werden, bei einer 400Wh-Batterie ist das die Hälfte ihrer Kapazität, bei einer 600Wh-Batterie ist das ⅓ ihrer Kapazität.
Um wie viel erhöht sich die Reichweite nach einer Stunde Laden?
Die Reichweite eines E-Bikes hängt vom Höhenprofil der Strecke, vom Gewicht des Fahrers und von der Wahl des Unterstützungsgrads des Elektromotors ab. Auf einer normalen Strecke mit einem durchschnittlichen Fahrer und einer mittleren Einstellung der Motorunterstützung – d.h. einem Verbrauch von 8 Wh/km – können Sie mit einer Reichweitenerhöhung von ca. 25 Kilometern pro Ladestunde rechnen.
Wo kann ich überall POWERBOX-Ladestationen finden?
Es gibt Ladestationen unter 478 in der gesamten Tschechischen Republik und in weiten Teilen der Slowakei, und es werden weitere Standorte errichtet. Finden Sie die nächstgelegene Station auf der Karte, und planen Sie Ihre Route so, dass Sie Ihr E-Bike aufladen und zwischendurch zu Mittag essen oder lokale kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen können.
Wie kann ich zum Ausbau des POWERBOX-Ladestationsnetzes beitragen?
Möchten Sie, dass Ihre Gemeinde oder Ihr Lieblingsradlokal eine Ladestation zur Verfügung stellt? Helfen Sie uns, indem Sie sich an die Gemeinde oder den Gaststättenbesitzer wenden. Für die Gemeinden steht eine Informationsbroschüre zur Verfügung, und für die Umsetzung der Ladestation können verschiedene lokale Fördermittel in Anspruch genommen werden. Wenn Sie eine Idee haben, kontaktieren Sie uns bitte.